Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

gut aufgelegt

  • 1 displiceo

    dis-pliceo, plicuī, plicitum, ēre (dis u. placeo), mißfallen (Ggstz. placere, arridere, probari), I) im allg., absol., Cic.: alci, Cic.: alci de alqo, Cic. – spätlat. mit ab u. Abl., quae a multorum sensu displiceat, nicht im Einklang steht mit usw., Tert. de fug. in pers. 4. – mihi od. alci displicet m. folg. Infin., Cic. de or. 1, 157; de fin. 1, 1. Vopisc. Aurel. 49, 1 (wo Ggstz. non placebat): non displicet nobis m. folg. Acc. u. Infin., August. bei Suet. Claud. 4, 3. – II) insbes., displ. sibi, mit sich selbst nicht zufrieden-, mißvergnügt-, nicht gut aufgelegt sein, übler Laune sein, Ter. u. Cic.: dah. corpus displicens, krank, Scrib. Larg. 188 in. – / Partic. displicitus, a, um, mißfällig, ei statim displicita esset (i.e. displicuisset) insolentia, Gell. 1, 21, 4.

    lateinisch-deutsches > displiceo

  • 2 hora [1]

    1. hōra, ae, f. (ωρα), I) die Zeit im allg., mihi forsan, tibi quod negarit, porriget hora, Hor.: numquam te crastina fallet hora, Verg.: appropinquante horā partus eius, Lact. – II) eine bestimmte, abgemessene Zeit: A) die Jahreszeit, arbor omnibus horis pomifera, Plin.: verni temporis hora, Hor.: flagrantis atrox hora Caniculae, Hor. – B) eine bestimmte Tageszeit, die Stunde, 1) eig.: prima hora, von 6–7 Uhr morgens, Plin. ep. u. Mart.: in horam vivere, sich nicht um das Künftige kümmern, Cic.: horā ante venit, eine Stunde vorher, Brut. in Cic. ep.: horam amplius moliebantur, über eine Stunde, Cic.: ad horam, zur Stunde, auf die Stunde, Sen.: in horam, von St. zu St., Hor.: in horas, St. um St., mit jeder St., Cic., Hor. u.a.: unā horā, Liv., od. in una hora, Plaut., od. in hora, Cic., in einer Stunde: hora quota est? wieviel Uhr ist es? Hor.: horae legitimae, vorgeschriebene Stunden, über die hinaus der Redner nicht reden darf, Cic.: quod dum veniat condictum tempus cenae, tarde ire (schleichen) horas queruntur, Sen.: mensis erat October, tertius idus Oct., horam non possum certam tibi dicere, Sen.: bonum mihi affers unius horae aut fortasse momenti, Lact. (vgl. übh. momentum no. I, A, 2, b, ββ): homo od. amicus omnium horarum, für Scherz u. Ernst gleich gut aufgelegt, Quint. u. Suet. – 2) meton., horae, ārum, f., die Uhr, mittere ad horas, Cic.: moveri horas, Cic.: horas inspicere, Petron. – / Archaist. Genet. Sing. horai, Lucr. 1, 1016. – Vulg. Abl. Plur. horabus, Corp. inscr. Lat. 11, 2611.

    lateinisch-deutsches > hora [1]

  • 3 displiceo

    dis-pliceo, plicuī, plicitum, ēre (dis u. placeo), mißfallen (Ggstz. placere, arridere, probari), I) im allg., absol., Cic.: alci, Cic.: alci de alqo, Cic. – spätlat. mit ab u. Abl., quae a multorum sensu displiceat, nicht im Einklang steht mit usw., Tert. de fug. in pers. 4. – mihi od. alci displicet m. folg. Infin., Cic. de or. 1, 157; de fin. 1, 1. Vopisc. Aurel. 49, 1 (wo Ggstz. non placebat): non displicet nobis m. folg. Acc. u. Infin., August. bei Suet. Claud. 4, 3. – II) insbes., displ. sibi, mit sich selbst nicht zufrieden-, mißvergnügt-, nicht gut aufgelegt sein, übler Laune sein, Ter. u. Cic.: dah. corpus displicens, krank, Scrib. Larg. 188 in. – Partic. displicitus, a, um, mißfällig, ei statim displicita esset (i.e. displicuisset) insolentia, Gell. 1, 21, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > displiceo

  • 4 hora

    1. hōra, ae, f. (ωρα), I) die Zeit im allg., mihi forsan, tibi quod negarit, porriget hora, Hor.: numquam te crastina fallet hora, Verg.: appropinquante horā partus eius, Lact. – II) eine bestimmte, abgemessene Zeit: A) die Jahreszeit, arbor omnibus horis pomifera, Plin.: verni temporis hora, Hor.: flagrantis atrox hora Caniculae, Hor. – B) eine bestimmte Tageszeit, die Stunde, 1) eig.: prima hora, von 6-7 Uhr morgens, Plin. ep. u. Mart.: in horam vivere, sich nicht um das Künftige kümmern, Cic.: horā ante venit, eine Stunde vorher, Brut. in Cic. ep.: horam amplius moliebantur, über eine Stunde, Cic.: ad horam, zur Stunde, auf die Stunde, Sen.: in horam, von St. zu St., Hor.: in horas, St. um St., mit jeder St., Cic., Hor. u.a.: unā horā, Liv., od. in una hora, Plaut., od. in hora, Cic., in einer Stunde: hora quota est? wieviel Uhr ist es? Hor.: horae legitimae, vorgeschriebene Stunden, über die hinaus der Redner nicht reden darf, Cic.: quod dum veniat condictum tempus cenae, tarde ire (schleichen) horas queruntur, Sen.: mensis erat October, tertius idus Oct., horam non possum certam tibi dicere, Sen.: bonum mihi affers unius horae aut fortasse momenti, Lact. (vgl. übh. momentum no. I, A, 2, b, ββ): homo od. amicus omnium horarum, für Scherz u. Ernst gleich gut aufgelegt, Quint. u. Suet. – 2) meton., horae, ārum, f., die Uhr,
    ————
    mittere ad horas, Cic.: moveri horas, Cic.: horas inspicere, Petron. – Archaist. Genet. Sing. horai, Lucr. 1, 1016. – Vulg. Abl. Plur. horabus, Corp. inscr. Lat. 11, 2611.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hora

См. также в других словарях:

  • gut aufgelegt — vergnügt; erheitert; frohgemut; ausgelassen; froh gelaunt; beschwingt; fröhlich; gut gelaunt; bumsfidel (vulgär); heiter; fidel; …   Universal-Lexikon

  • aufgelegt — auf|ge|legt [ au̮fgəle:kt] <Adj.>: (in bestimmter Weise) gelaunt, sich (in einer bestimmten Stimmung) befindend: ein glänzend aufgelegter Star; schlecht, gut aufgelegt sein. Syn.: gelaunt; ☆ zu etwas aufgelegt sein: in der Stimmung sein,… …   Universal-Lexikon

  • gut gelaunt — vergnügt; erheitert; gut aufgelegt (umgangssprachlich); frohgemut; ausgelassen; froh gelaunt; beschwingt; fröhlich; bumsfidel (vulgär); …   Universal-Lexikon

  • gut drauf — vergnügt; erheitert; gut aufgelegt (umgangssprachlich); frohgemut; ausgelassen; froh gelaunt; beschwingt; fröhlich; gut gelaunt; bumsfidel ( …   Universal-Lexikon

  • gut gelaunt — aufgeräumt, ausgelassen, beschwingt, froh [gestimmt], fröhlich, gut aufgelegt, guter Dinge, heiter, lustig, munter, übermütig, vergnügt; (geh.): frohgemut, wohlgemut; (bildungsspr.): euphorisch; (ugs.): aufgekratzt, gut drauf …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufgelegt — auf·ge·legt 1 Partizip Perfekt; ↑auflegen 2 zu etwas aufgelegt sein in der Stimmung sein, etwas zu tun ≈ Lust zu etwas haben: zum Scherzen aufgelegt sein 3 gut / schlecht aufgelegt sein in guter / schlechter Laune sein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nah&gut — EDEKA Gruppe, EDEKA ZENTRALE AG Co. KG Unternehmensform AG Co. KG Gründung 1898 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Nah & gut — EDEKA Gruppe, EDEKA ZENTRALE AG Co. KG Unternehmensform AG Co. KG Gründung 1898 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Form — (Gut) in Form sein: gut aufgelegt, gut gelaunt, bei guter Leistungskraft sein. Die Wendung ist erst in jüngster Zeit aus dem Sportleben und aus dem Englischen übernommen, wo sie zuerst im Pferdesport üblich war. Vgl. französisch ›être en… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schallplattenspieler — Der SL 1210 MK2 von Technics, der weltweit meistgenutzte Profi Plattenspieler und das am längsten produzierte Elektronik Konsumprodukt der Welt[1] Als Schallplattenspieler, auch kurz Plattenspieler (englisch Turntable oder record player) wird ein …   Deutsch Wikipedia

  • WDR4 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»